Konservativ im Denken - Innovativ im Handeln.
21.12.2021

Das „Am Oktogon“ wünscht frohe Festtage und ein gesundes 2022

Die Adventszeit eignet sich, auf die diesjährige Entwicklung unseres Campus „Am Oktogon“ zurückzublicken: Durch die Entscheidung folgender 8 Unternehmen, sich auf dem „Am Oktogon“ anzusiedeln, konnte unser Campus auch in 2021 weiter wachsen:  

Zwei bestehende Mieter, Adolf Lupp (lupp.de) und Fries24 (fries24.de), haben sich jeglicher Krise zum Trotz auf unserem Campus vergrößert.

Auf dem Campus „Am Oktogon“ entstehen insgesamt rund 85.000 Quadratmetern BGF verteilt auf 17 Neubauten und eine revitalisierte Sheddachhalle. In 2021 konnten wir das Campus-eigene Parkhaus fertigstellen. Es verfügt über 353 Pkw-Stellplätze, von denen 8 mit einer E-Lademöglichkeit ausgestattet sind. Der Campus wird somit seinen Mietern mit insgesamt 780 Pkw-Stellplätzen ausreichend Parkraum bieten.

Profitieren auch Sie im neuen Jahr von unseren preisgünstigen Mieten mit geringen Nebenkosten, einer optimalen Telekommunikationsinfrastruktur mit einem Hochleistungs-Glasfaseranschluss und dem neuen 5G-Campusnetzwerk sowie dem zukunftsorientierten Umfeld am Standort Adlershof. Denn 64 Unternehmen, die bereits bei uns Mieter sind, können sich nicht irren! Werfen Sie doch einen Blick in unsere Mietangebote (www.mieten-in-adlershof.de) oder rufen Sie uns an.

Wir wünschen Ihnen, Ihren Kollegen und Mitarbeitern ein gesundes Weihnachtsfest und einen glücklichen Start in das Jahr 2022.

18.11.2021

Pünktlich zum Fest: 5G-Campusnetz für Adlershof

5G gilt als Schlüsseltechnologie für die Zukunft. Insofern gibt es vom Technologiepark Adlershof für die ansässigen Unternehmen ein besonderes Weihnachtsgeschenk. Pünktlich zum Fest soll das erste 5G-Signal für das neue Campusnetz funken und damit den Startschuss geben für ein privates 5G-Netz im Kerngebiet des Technologieparks.

Im Vergleich zu einem öffentlichen Netz teilen sich bei einem solchen Campusnetz nur wenige Nutzer die verfügbare Bandbreite, es gilt als sicherer und robuster. Darüber hinaus kann es auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten werden und so den Adlershofer Unternehmen ermöglichen, 5G-Anwendungen zu entwickeln, zu testen und zur Marktreife zu bringen.  Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.adlershof.de/…/Potenzial_Business-Support_2021-06.pdf

Zusammen mit dem bestehenden Public W-LAN, LoRaWAN und herausragenden 100 Gbit-Glasfasernetz wird das 5G-Campusnetz den Standort Adlershof zum bestvernetzten Ort im Radius von 1.000 km machen. Wenn auch Sie von dieser einzigartigen Telekommunikationsinfrastruktur profitieren wollen, sichten Sie doch unsere Mietangebote auf dem Campus „Am Oktogon“ unter www.mieten-in-adlershof.de oder sprechen Sie uns wegen Mietflächen in dem Bau befindlichen OfficeLab-Campus Adlershof (OfficeLab-Campus Adlershof) an.

15.11.2021

immexa im Gespräch

Familienunternehmen zählen zu den ältesten Organisationsformen in der Wirtschaft. Sie dominieren mit über 90 Prozent die deutsche Unternehmenslandschaft und haben damit eine enorme volkswirtschaftliche Bedeutung. Wir haben uns gefreut, dem Adlershof Journal Rede und Antwort zu stehen: https://www.adlershof.de/news/die-aelteste-aller-gemeinschaften/

20.10.2021

Technik, die begeistert – von unseren Mietern des Campus „Am Oktogon“

An kaum einem Ort gelingt das so häufig wie in Berlin-Adlershof: technische Innovationen auf die Straße oder zu den Menschen nach Hause bringen. Beispiel hierfür ist die Arbeit der HPS Home Power Solutions GmbH (HPS; www.homepowersolutions.de), die in diesem Jahr für den Innovationspreis Berlin Brandenburg nominiert ist. Herzlichen Glückwunsch!

Die HPS hat mit picea das weltweit erste marktreife Produkt entwickelt, welches eine ganzjährig CO2-freie und unabhängige Stromversorgung für Ein- und Zweifamilienhäuser ermöglicht. Der Energieüberschuss einer Solaranlage aus dem Sommer wird mittels Wasserstoff für den Verbrauch im Winter gespeichert. Neben der Deckung des Haushaltsstrombedarfs wird zusätzlich die Abwärme als Heizwärme dem Haus bereitgestellt und reduziert so die Heizkosten. picea ist ein integriertes System und beinhaltet alle Komponenten wie Batterien, Brennstoffzelle und Elektrolyse.

Die HPS ist einer von mehr als 60 Mietern auf unserem an der Rudower Chaussee gelegenen Campus „Am Oktogon“. Hier finden innovationsgetriebene Unternehmen beste Bedingungen zu preisgünstigen Mieten und geringen Nebenkosten. Wenn Sie neue Büroflächen suchen, sichten Sie doch unsere Mietangebote unter www.mieten-in-adlershof.de.

10.09.2021

Neuer Richtkranz schwebt über Deutschlands größtem Technologiepark Berlin-Adlershof

Nach nur 9-monatiger Hochbauzeit ist der Rohbau des neuen OfficeLab-Campus Adlershof fertiggestellt. Bei hochsommerlichen Temperaturen konnten die Projektpartner – die immobilien-experten-ag. (immexa) als Projektentwickler und der Generalunternehmer Adolf Lupp GmbH + Co KG – gestern das Richtfest im Beisein von Oliver Igel, Bürgermeister des Bezirks Treptow-Köpenick von Berlin, und einer Vielzahl von Gästen feierlich begehen.

Der OfficeLab-Campus Adlershof wird nach Gesamtfertigstellung Anfang 2023 über rund 26.000 Quadratmeter multifunktional nutzbare Büroflächen, 218 Tiefgaragenstellplätze und mehr als 170 Fahrradstellplätze verfügen. Der Standort Wagner-Régeny-Straße / Ecke Hans-Schmidt-Straße ist durch seine unmittelbare Nähe zum S-Bahnhof Adlershof optimal an die Berliner City und den Hauptstadtflughafen BER angebunden.

Die Büromietflächen verteilen sich oberirdisch auf zwei fünfgeschossige Gebäudeteile mit circa 16.000 und 10.000 Quadratmetern. Diese lassen sich flexibel in Mieteinheiten ab 500 Quadratmeter unterteilen und erlauben die Umsetzung moderner Arbeitsraumkonzepte und -nutzungen, beispielsweise als physikalische Laborflächen. Beide Gebäudeteile erhalten zudem attraktive Terrassen sowie einen hochwertigen Ausbau mit Heiz-/Kühldeckensegeln und Hohlraumböden für eine flexible Verkabelung. Der Neubau wird an das Adlershofer Hochleistungsglasfasernetz mit 100 Gbit/s angebunden und ist damit bestens für digital-vernetztes Arbeiten geeignet. Darüber hinaus wird das Gebäude mit dem Nachhaltigkeitsstandard LEED Gold zertifiziert.

Die Fertigstellung erfolgt in Abschnitten ab Sommer 2022. Sofern Sie eine Mietfläche suchen, besuchen Sie OfficeLab-Campus Adlershof und sprechen Sie uns an. Die vollständige Pressemitteilung zum Richtfest finden Sie hier https://www.immexa.de/wp-content/uploads/2021/09/Pressemitteilung-Richtfest-OfficeLab-Campus-vom-10.09.2021.pdf, den Artikel aus der Berliner Morgenpost vom 10.09.2021 hier https://www.immexa.de/wp-content/uploads/2021/09/BMP-10.09.2021-18-Adlershof_waechst_weiter-2218530001-Ausschnitt.pdf.

10.08.2021

Warum das „Am Oktogon“ so heißt, wie es heißt!

Wissen Sie, warum wir seinerzeit den Projektnamen „Am Oktogon“ gewählt haben?

Das hat einen historischen Hintergrund: Unser Campus liegt direkt am ehemaligen Flugplatz Johannisthal, der in den heutigen Landschaftspark aufgegangen ist. Der Flugplatz hatte – wie Sie auch dem obigen Headerbild entnehmen können – die Form eines Achtecks, also eines Oktogons – daher der Name des Campus „Am Oktogon“.

Auf dem mehrere Hektar großen und im Jahr 1909 in Betrieb genommenen Flugplatz wurde deutsche Luftfahrtgeschichte geschrieben. Flugpioniere konstruierten und erprobten auf dem Feld teils wagemutige Motorflugzeuge. Einer der bekannten Namen ist Melli Beese, die erste deutsche Pilotin.

Wenn Sie neue Büroflächen zu preisgünstigen Mieten mit bestem Vernetzungsgrad suchen, sichten Sie doch unsere Mietangebote auf dem Campus „Am Oktogon“ unter www.mieten-in-adlershof.de.

02.07.2021

Baugeschehen des OfficeLab-Campus Adlershof live verfolgbar

Passend zu den Sommerferien können Sie ab sofort unabhängig davon, wo Sie sich gerade aufhalten, das Baugeschehen des OfficeLab-Campus Adlershof online über eine Baustellenkamera verfolgen. Klicken Sie einfach auf den auf unserer Vermietungsseite hinterlegten Link.

Aktuell werden bereits die Wände im 2. Obergeschoss gestellt. Die ersten Mietflächen werden ab Juli 2022 für einen Bezug zur Verfügung stehen.

Gestaltet für die Arbeitswelten der Zukunft erlaubt das Gebäude auch in der Post-Pandemie-Zeit die Umsetzung jedweden Raumkonzeptes. Über Ihre aktuellen Mietgesuche ab 3.000 qm freuen wir uns!

18.06.2021

Der bestvernetzte Ort im Radius von 1.000 km

Im zweiten Halbjahr dieses Jahres ist der Technologiepark Adlershof den übrigen Teilen Berlins in Sachen Konnektivität einen großen Schritt voraus: Das erste 5G-Campusnetz Berlins wird dann freigeschaltet. Ruckeln und Verzögerungen bei der Datenübertragung gehören in Adlershof hiernach der Vergangenheit an. 5G ist 100-mal schneller als 4G (LTE).

Public W-LAN, LoRaWAN, 100 Gbit-Glasfasernetz und das geplante 5G-Campusnetz werden Adlershof zum bestvernetzten Ort im Radius von 1.000 km machen. Weitere Informationen zu der zukünftigen Adlershofer Kommunikationsinfrastruktur finden Sie hier: www.adlershof.de/5g/info/.

Die immobilien-experten-ag. entwickelt derzeit 3 Projekte in Adlershof: Den OfficeLab-Campus Adlershof, den Campus „Am Oktogon“ [Wenn man auf den Namen klickt, soll man analog zum OLC auf https://www.mieten-in-adlershof.de/ geleitet werden] und das Campus-Hochhaus Adlershof.

03.06.2021

Fertigstellung: 12 Doppelhaus-Hälften in Hohengatow

Im vornehmen Hohengatow – zwischen Gatow und Kladow auf der Spandauer Seite der Havel und des Wannsees gelegen – hat die First Home Wohnbau GmbH, eine Tochter der immobilien-experten-ag.,  insgesamt 12 Doppelhaushälften mit behaglichem Wohnkomfort fertiggestellt.

Das Grundstück mit den 6 Doppelhäusern liegt am Rande von Hohengatow neben der landwirtschaftlich genutzten Fläche „Havelmaten“. In wenigen Minuten gelangt man über einen kleinen Waldweg hinunter an den großen Badestrand der Havel, die sich ab hier in den Großen Wannsee aufweitet. Das unmittelbare Umfeld ist geprägt von Einfamilienhäusern mit schönen Gärten und kleinen gepflegten Mehrfamilienhäusern, die typisch für diese Gegend nahe des Havelufers sind. Obwohl die City-West nah ist, ist die Hektik der Großstadt hier nicht mehr zu spüren.

Die attraktiven Doppelhaushälften mit je ca. 135 m² Wohnfläche überzeugen mit durchdachten Grundrissen. Sie bieten viel Helligkeit durch großzügige bodentiefe Fenster im 1. und 2. OG. Ein schöner Privatgarten und ein PKW-Stellplatz auf dem eigenen Grundstück runden das anspruchsvolle Konzept ab. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.firsthome.de/abgeschlossene-projekte/reihenhaeuser/havelgaerten-hohengatow/

25.05.2021

30 Jahre Adlershof!

1991 entschied eine Runde Berliner Politiker, dass in Adlershof eine „integrierte Landschaft aus Wirtschaft und Wissenschaft“ entstehen soll. Drei Jahre waren für den Aufbau des Technologieparks ursprünglich vorgesehen; mittlerweile sind 30 Jahre vergangen und die Entwicklung kann sich sehen lassen: Während die Rudower Chaussee Anfang der 1990er Jahren noch geprägt vom nahegelegenen Mauerstreifen und Niemandsland war, sprechen wir heute von Adlershof als einem der erfolgreichsten Wissenschafts- und Technologieparks in ganz Europa mit 1.200 ansässigen Institutionen und Firmen.

Wichtige Bestandteile für den Erfolg waren die Überführung von in Adlershof bereits ansässigen Instituten der Akademie der Wissenschaften der DDR in die heute bekannten Großforschungseinrichtungen – wie z.B. das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt – im Zuge der Wiedervereinigung sowie der sukzessive Umzug der naturwissenschaftlichen Fakultäten der Humboldt-Universität zu Berlin zwischen 1998 und 2008.

In den vergangenen 30 Jahren wurde die Infrastruktur am Standort konsequent an den Bedürfnissen von Forschung und Technologieentwicklung ausgerichtet. Aktuelle Beispiele hierfür sind das Angebot an technologieorientierten Gewerbeflächen mit teils hochwertigen Ausstattungsstandards und im Vergleich zu Zentrumslagen sehr günstigen Mieten sowie das neue 5G-Campusnetzwerk, das im zweiten Halbjahr 2021 an den Start gehen wird.

Wenn Sie aktuell Büroflächen suchen, finden Sie detaillierte Informationen unter www.mieten-in-adlershof.de und www.officelab-campus.berlin. Sprechen Sie uns an!